Diagnostik

Osteopathische Untersuchung

Osteopathische Untersuchung

Die körperliche Untersuchung ist die Grundlage jeder Diagnostik und sollte jeder laborchemischen oder apparativen Untersuchung vorausgehen. Neben der normalen internistischen körperlichen Untersuchung ermöglichen es sogenannte osteopathische "Listening-Tests" Informationen über Spannungsverhältnisse im Bindegewebe zu erhalten. Zusammen mit der Beurteilung des kraniosakrale Rhythmus erhält der Untersucher einen umfassenden Eindruck vom Gesundheitszustand des Patienten.

Stuhluntersuchungen

Stuhluntersuchungen

Wir Menschen leben in einer engen Symbiose mit den Bakterien in unserem Darm (Darmflora). Die Darmflora schützt vor fremden Krankeitserregern, trainieren unser Immunsystem und versorgen unsere Darmschleimhaut mit Vitalstoffen. 
Eine Stuhlprobe gibt Auskunft über die Darmflora und kann zugleich Hinweise auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten geben.
Auch die Darmkrebsvorsorge ist durch eine einfache Stuhluntersuchung möglich.

Urinuntersuchung

Urinuntersuchung

Die Urinuntersuchung ist eine der ältesten Methoden, um Ursachen, Schwere und Verlauf von Erkrankungen zu beurteilen. Von der Antike über das Mittelalter bis weit in die frühe Neuzeit wurde die sogenannte Harnschau zu diagnostischen Zwecken durchgeführt. Die Urinuntersuchung ist eine der für Patienten bequemsten diagnostischen Methode und erlaubt heute tiefe Einblicke in den gesamten Stoffwechsel (Energiebereitstellung, Entgiftung, Neurotransmitter, Säurelast, Mikrobiom, Schmermetallbelastung, etc. ).

Laboruntersuchung von Blut und Speichel

Laboruntersuchung von Blut und Speichel

In Kooperation mit unseren Partnerlabors können wir alle gängigen Untersuchungen und zahlreiche Spezialuntersuchungen anbieten. Hierzu zählt beispielsweise die Bestimmung von Vitaminen und Spurenelementen, der Nachweis von Nahrungsmittelallergien sowie die Bestimmung von Antikörpern und Tumormarker etc...

Hormondiagnostik führen wir vorzugsweise durch eine Speicheluntersuchung durch.

 

Sonographie

Sonographie

Die Ultraschalluntersuchung ist das schonendste bildgebende Verfahren, das heute zur Verfügung steht. Oberflächennah erreicht die Sonografie die höchste Auflösung aller bildgebenden Verfahren. Mit Ultraschallwellen wird das Körperinnere abgetastet und als Bild dargestellt. Die Dopplersonografie ermöglicht es ergänzend Flüssigkeitsströme dynamisch darstellen. Auf diese Weise ist es möglich den Blutfluß bzw. die arterielle und venöse Versorgung der Organe zu beurteilen.

EKG Elektrokradiogramm

EKG Elektrokradiogramm

Das Elektrokardiogramm (EKG) ist die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens. Mit dem EKG lassen sich vielfältige Aussagen zu Eigenschaften und Erkrankungen des Herzens treffen. Schädigungen des Herzmuskels und des Herzrhythmusstörungen können darin zur Darstellung kommen. Ein gesundes Herz weist keinen starren Herzrhythmus auf, sondern variiert den Rhythmus ständig (Herzfrequenzvariabilität). Noch bevor organische Symptome auftreten können sich Störungen der Herzgesundheit bzw. des vegetativen Nervensystems in einer abnormen Herzfrequenzvariabilität zeigen.

Neben dem normalen Ruhe-EKG können wir auch 24-48 Stunden Aufzeichnungen durchführen, um besonderen Fragestellungen auf die Spur zu kommen.

Therapie

Osteopathie

Osteopathie

Die Osteopathie ist ein manuelles Therapieverfahren, bei dem der Therapeut unter ganzheitlichen Gesichtspunkten mit den Händen Blockaden im Organismus des Patienten löst.

Neuraltherapie

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie ist eine Therapiemethode, die einen direkten Einfluß auf das vegetative Nervensystem ermöglicht. Hierdurch können sowohl Selbstheilungskräfte aktiviert, als auch in eine spezifische Richtung gelenkt werden. 

In der Kombination mit osteopathischen Techniken ergeben sich hieraus hervorragende Möglichkeiten, die Heilung zu beschleunigen.

 

Ozon Eigenblutbehandlung / HOT

Ozon Eigenblutbehandlung / HOT

Bei diesem Verfahren wird dem Patienten eine geringe Menge Blut entnommen, mit Sauerstoff angereichert und durch UV-Licht aktiviert bevor es dem Patienten zurückinfundiert wird.

Eine besonders intensive Wirkung hat das Verfahren, wenn dem Blut eine kleine Menge Ozon hinzugegeben wird.

Dieses Verfahren hat eine intensive Wirkung auf Durchblutung, Immunsystem und Vitalität.

Chelat-Therapie / Schwermetallausleitung

Chelat-Therapie / Schwermetallausleitung

Bestimmte Substanzen, sogenannte Chelatbildner können Schwermetalle aus dem Körpergewebe lösen und zur Ausscheidung bringen. Der durch Schwermetalle belastete Patient erhält eine Serie dieser Chelatinfusion und wird so nach und nach von den belastenden Schwermetallen befreit. Algenpräparate und Komplexhomöopathika sind ggf. als Ergänzung sinnvoll, als Basistherapie jedoch wenig erfolgversprechend.

Coimbra Protokoll

Coimbra Protokoll

Dr. Cicero Coimbra hat ein Therapieverfahren auf der Basis von hochdosiertem Vitamin D entwickelt. Die bisherigen Erfahrungen machen Hoffnung, daß bei zahlreichen autoimmunologischen und neurologischen Erkrankungen hierdurch eine Unterstützung der Patienten möglich ist. Ich hatte Gelegenheit von Dr. Coimbra persönlich in der Anwendung des Verfahrens geschult zu werden. Es gibt in Deutschland mehrere Ärzte, die dieses Verfahren anbieten. Sehr detaillierte Informationen finden Sie unter www.coimbraprotokoll.de

Orthomolekulare Therapie

Orthomolekulare Therapie

Mangelzustände von Vitaminen und Spurenelementen können bestimmte Erkrankungen begünstigen. Daher ist die Substitution von fehlenden Vitalstoffen häufig von entscheidender Bedeutung in der Therapie. Die Vitalstoffe werden in der Regel initial als Infusion in die Vene verabreicht, da bei Mangelsituationen ungewiß ist, ob die Aufnahme der Vitalstoffe über den Darm in außreichendem Maß möglich ist.

Darmsanierung

Darmsanierung

Über den Darm nimmt unser Organismus sämtliche lebensnotwendige Vitalstoffe auf. Daher ist die Darmgesundheit die Basis der Gesundheit. Bei zahlreichen chronischen Erkrankungen ist eine begleitende Behandlung des Darms notwendig. Hierzu erhält der Patient Ernährungsempfehlungen und spezifische biologische Heilmittel, die sich an der Stuhluntersuchung orientieren. Die Darmsanierung erfordert die konsequente Mitarbeit des Patienten über mindestens 3-6 Monate.



 

Angst ist stets ein schlechter Berater. Was Sie jetzt insbesondere bei der Medikamenteneinnahme beachten sollten...

Die Hochdosistherapie mit Vitamin D wurde von Prof. Coimbra entwickelt. Dieses Therapieverfahren scheint einen günstigen Effekt auf den Verlauf von Autoimmunerkrankungen auszuüben...

Die Darmflora erfährt in der medizinischen Fachwelt zunehmendes Interesse. Es mehren sich die Hinweise, daß vielen chronischen Erkrankungen durch ...

Die große Eigenblutbehandlung ist eines der potentes Verfahren, die Regeneration des Körpers anzuregen ...