Zahlreiche chronische Erkrankunge, unter anderem Neurodermitis, chronische Nebenhölenentzündungen und wiederkehrende Pilzinfektionen, scheinen mit einer gestörten bakteriellen Besiedelung des Darms im Zusammenhang zu stehen. Diese gestörte Besiedelung wird oftmals als Dysbiose des Darmes bezeichnet.
Die häufigsten Ursachen hierfür sind eine ungesunder Lebensstil, häufige Antibiotikaeinnahmen und die Geburt durch einen Kaiserschnitt.
Die Wiederherstellung der Gesundheit des Darmes ist eine zentrale Säule jeder ganzheitlichen Behandlung. Durch eine Änderung der Ernährungsgewohnheiten und die Einnahme individuell zusammengestellter biologischer Heilmitteln, kann dies meist erreicht werden.
Von dem Patienten verlangt dies jedoch Geduld und die Bereitschaft liebgewonnene ungesunde Ernährungsgewohnheiten aufzugeben und durch einen gesunden Lebensstil zu ersetzen.
Angst ist stets ein schlechter Berater. Was Sie jetzt insbesondere bei der Medikamenteneinnahme beachten sollten...
Die Hochdosistherapie mit Vitamin D wurde von Prof. Coimbra entwickelt. Dieses Therapieverfahren scheint einen günstigen Effekt auf den Verlauf von Autoimmunerkrankungen auszuüben...
Die Darmflora erfährt in der medizinischen Fachwelt zunehmendes Interesse. Es mehren sich die Hinweise, daß vielen chronischen Erkrankungen durch ...
Die große Eigenblutbehandlung ist eines der potentes Verfahren, die Regeneration des Körpers anzuregen ...